Der geknickte Blick, als er nach den beiden Sachen fragte und ich leider zugeben musste, dass er sie nicht im Kühlschrank finden wird, war Anlass genug diesen Fauxpas schnellstmöglich zu beheben. Ein Bundesliga-Nachmittag ohne Fressalien geht ja mal gar nicht ;)
Also musste ein Rezept für beides her - was ein Glück, dass ich heute ausnahmsweise mal wieder Brie gekauft habe - tada! Grundzutat Nr. 1 gesichert. Den Rest seht ihr hier:
Obazter:
200 g | Brie |
30 g | Butter |
2 EL | sehr fein gehackte Zwiebel |
2 EL | Sauerrahm |
1 TL | Paprikapulver |
1/2 TL | Kümmel |
1/2 TL | Pfeffer |
1/2 TL | Senf |
1/4 TL | Meersalz |
Vom Brie die Rinde abschneiden und alles bei Zimmertemperatur vermengen - fertig!
Laugenbrezel:
500 g | Mehl |
1 Pck. | Hefe/Trockenhefe |
1/4 TL | Zucker |
350 ml | lauwarme Milch |
1 TL | feines Salz |
1,5 L | Wasser |
2 EL | Natron |
Erst Mehl, Hefe, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und dann die lauwarme Milch zugeben und alles kräftig verkneten - ich mache das am liebsten mit den Händen. Dann den Teig zugedeckt ca. 40 Min. an einem warmen Ort ruhen/aufgehen lassen. Nun das Wasser mit dem Natron zum Kochen bringen und ca. 10 Min. sprudelnd kochen lassen. Anschließend die Brezeln (oder Stangen) in die Lauge geben und nach ca. 20-30 Sek. mit einem Schöpflöffel rausholen und abtropfen lassen. Dann auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit grobem Salz bestreuen und für ca. 20-30 Min. bei 200° C Heißluft in den Backofen.
Vom Obazter gabs leider kein Bild mehr, aber die Brezel konnte ich schnell noch fotografieren, bevor sie mir weggeschnappt wurde ;)