Samstag, 19. Juli 2014

Ein ganz normaler Sonntag :)

Mein Schatzy durfte sich einen Kuchen wünschen und statt mir eine Karamell-Schoko-Nutella-Creme-Torte als Auftrag zu geben, wollte er ein Apfelgitter haben. Find ich ja persönlich auch die weeesentlich bessere Wahl, also hatte ich doppelt Spaß an dem Kuchen.

Ein Rezept war schnell gefunden (diesbezüglich liebe ich das Internet) und da ging es auch schon los. Das Ergebnis lässt sich durchaus sehen und auch schmecken! Zur Verfeinerung gab es zur Apfelfüllung, einen Hauch Zimt (nicht zu viel, es ist Sommer und nicht Weihnachten) ein paar Mandelstifte um noch ein wenig Biss in der Masse zu haben und zur Festigung gemahlene Mandeln.

Da das altbekannte "Ein Kuchen ist zu viel für zwei Personen"-Problem auftrat, wurde der Kuchen kurzerhand ins Auto geladen und fand den Weg in den Magen und Kühlschrank meiner Schwester und meines Vaters. Ich bin mir sicher, es hätte sie schlimmer treffen können! Meinem Schwager konnte ich leider wieder mal keine Freude mit diesem Kuchen bereiten, was aber einfach daran liegt, dass er kein Apfelgitter mag.




Bei der Rezeptsuche bin ich noch auf einen kalorienarmen Käsekuchen gestoßen. Nunja, ich hatte ja sowieso gerade angefangen zu backen, da kann ich doch nicht Nein sagen *pfeif*



LG Jenni

Mallediven 2014

Da ich ja wieder ein wenig mehr Zeit für das und Lust auf das Backen habe, kam mir im Büro spontan die Idee für meine Arbeitskollegin eine Motivtorte zu machen, als Sie von Ihrem Mädelstreffen an diesem Wochenende erzählte. Ihre Truppe nennt sich "Mallediven"; jetzt dürft ihr mal kurz raten, welchen urlaubsort die Damen gemein haben ;)

Ich entschied mich bzgl. des eigentlichen Kuchens für eine bereits bewährte Geschmacksrichtung: Biskuit mit Zartbitterganache und Vanillebuttercreme. Hier werde ich sicher auch irgendwann mal kreativer, aber alles nach und nach.

Gemäß dem Teilwort "Diven" kam für mich endlich der lang ersehnte Zeitpunkt PINKEN Fondant zu machen!... und natürlich mich in Sachen Motivtorten weiter zu üben. Zum Thema Malle fiel mir - wir wollen ja ein positives Bild - eine Insel mit einer Palme ein. Ok ok zugegeben, das ist nun nicht der kreativste Gedanke meines Lebens, aber Übung macht den Meister ^^
Die Palmenblätter haben an und für sich ziemlich gut geklappt. Der Stamm der Palme ist iiiiirgendwie... daneben gegangen, aber vielleicht sieht es ja aus wie gewollt? o.O
Die Insel soll - und ich bin mir sicher, jeder wird das erkennen und auf gar keinen Fall etwas anderes behaupten - den Umriss Mallorcas darstellen. Ganz klar zu erkennen! *hust*.. so, ehm..


Hier ist die Torte!




LG Jenni


Samstag, 12. Juli 2014

Buttercreme + Schokolade = Lecker

Auch jetzt ist es wieder etwas her, dass ich gebacken habe. Es ist ja auch relativ sinnfrei Kuchen zu backen, der für 12 reicht, wenn nur 2 ihn essen, hm? ;) Daher kam mir die Ankündigung meiner Schwiegereltern gerade recht mal wieder den Backlöffel zu schwingen!

Da ich leider die "Cake Boss"-Serie entdeckt habe und diese nicht regelmäßig, aber immer zwischendurch gucke, bin ich total angefixt und würde am liebsten jedes Wochenende 5 Torten machen :) Aber wie oben schon erwähnt, sollte man Lebensmittel nicht für den Mülleimer produzieren.

Für meine Schwiegereltern fiel die Wahl also auf eine Buttercremetorte mit Zartbitterganache und Biskuitböden. Da der Biskuitboden schon so viel Zucker hat (ich hatte die Menge schon reduziert), habe ich bei der Ganache zu Zartbitter gegriffen, damit es nicht übermäßig süß wird.

Das Ergebnis sah ganz passabel aus, auch wenn natürlich noch nach oben hin alles offen ist. Ich hatte die Bestandteile am Vortag vorbereitet und die Buttercreme bereits in den Spritzbeutel gefüllt und so im Kühlschrank gelagert - das war keine so gute Idee. Die Buttercreme, wenn man sie vorbereiten will (ich werde sie vermutlich nur noch frisch verwenden), in einer Schüssel mit Deckel in den Kühlschrank und am nächsten Tag nochmal vorsichtigt aufschlagen bevor man sie verwendet. So war sie mir leider zu kalt im Spritzbeutel und ich musste sie etwas aufwärmen lassen, was Butter natürlich nicht so gut findet ;)

Nun, das ist das Ergebnis:


Geschmeckt hat es allen und das ist ja dann auch noch kein so unwichtiger Aspekt :)

Zum Muttertag gab es für meine Schwiegermutter übrigens ein Erbeertörtchen:



Man sieht hier leider nicht, dass sie von innen Lila ist (ich wollte unbedingt mal die Lila-Farbe ausprobieren und bisher gabs keinen Mädchenanlass ;)); Notiz an mich selbst: Kuchen auch mal nach dem Aufschneiden fotografieren!

Das war erstmal wieder mein kleines update. Morgen geht es dann auf Gattenwunsch an eine Apfel-Gitter-Torte - mal sehen wie mir das gelingt.

LG