Sonntag, 8. Dezember 2013

Der zweite Advent...

Die Adventstage sind aufgrund unserer anhaltenden Baustelle bisher leider komplett untergegangen. Wirklich weihnachtlich stimmt uns unser Haus derzeitig nicht ein - aber zum Glück gibt es das Backen!

In Vorbereitung auf die Weihnachtstage habe ich zwei neue Rezepte ausprobiert.

Lebkuchen-Kuchen mit Zimt-Sahne-Creme


Zutaten für den Teig:
62 g Margarine oder Butter
62 g Zucker
1/2 Pck. Vanillezucker
1 Ei
125 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 EL Lebkuchengewürz
1 EL Kakao
65 ml Milch

Die Margarine oder Butter cremig rühren und Zucker, Vanillezucker und das Ei ordentlich unterrühren bis alles schön cremig ist. Dazu gibt man das Mehl, Backpulver, Kakao und das Lebkuchengewürz. Zum Schluss noch die Milch dazu und dann kann das ganze auch schon in die mit Backpapier ausgelegte Form (oder bei größerer menge auch auf ein Backblech)

Bei 175° C Ober-/Unterhitze ca. 30 min. backen. Der Teig geht schön auf.

Zutaten für die Creme:
90 ml Sahne
200 g Quark (oder Frischkäse)
3 El Zucker
1 Tl Zimt

Die Sahne steif schlagen und Quark (Frischkäse), Zucker und Zimt damit verquirlen.

Nach dem Auskühlen einfach Sterne ausstechen (oder wenn man keine Sternform hat, einfach Schmetterlinge ...) und mit der Creme bestreichen.
Gedacht ist das ganze eigentlich für Dessertgläser. Dazu einfach den Teig einmal rund (Glasgröße) ausstechen, dann ins Glas und die Creme oben auf und als Deko nochmal den Kuchen in z.B. Sternform oben auf geben. Mit Puderzucker garnieren



Browniemuffins

 

Zutaten für 8 Muffins:
62 g Schokolade
62 g Butter
1 Ei
40 g Zucker
2 Tropfen Buttervanille-Aroma
62 g Mehl
25 g Kakao
62 ml Sahne

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Butter unterrühren.
Das Ei schaumig schlagen, den Zucker und das Aroma hinzugeben.
Mehl und Kakao beifügen und anschließend die Sahne und das Schoko-Butter-Gemisch einrühren.

Wenn man möchte kann man noch Schokostücken oder gehackte Mandeln/Haselnüsse zugeben.
In die Muffinform geben und bei 200° C Ober-/Unterhitze etwa 20 min. backen

Alternativ kann man, wenn man sich mal vergreifen sollte in der Backschublade (würde mir niiiiiie passieren *pfeif*...), auch Bitter-Mandel-Aroma nehmen und hat somit einen leckeren Marzipan-Geschmack.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen