Donnerstag, 16. Juli 2015

Kleinigkeiten für Zwischendurch!

Backen ist doch ein tolles Hobby!

Man hat so viele Gründe es zu tun. Und sei es nur um doch schonmal für den Ernstfall zu proben. Wie mit der neusten Idee meiner Schwester:

Nuttellablume - Hefezopf mit Nutella-Füllung
Geschmacklich muss noch an der Füllung gefeilt werden. Nur Nutella schmeckt eben auch nur wie Weißbrot mit Nutella - wenig spektakulär. Angedacht ist eine Nuss-Nougat-Füllung und einen Zuckerguss als Überzug - klingt gleich viel besser!

Hier noch ein paar Kleinigkeiten, die ich so für Geburtstage gewerkelt habe:





"Donauwellchen"
Liebe Grüße!

Samstag, 9. Mai 2015

Da bin ich wieder!

Hach herje!

Ich bin ja nicht die größte Bloggerin - meine Posts kommen doch sehr sporadisch und in größeren Abständen. Aber es gibt für mich derzeitig noch andere Dinge ;)

Hier gibt es mal ein Update zu meinen kleinen Kreationen:

Für meine Schwester gab es zu Ihrem 33. Geburtstag wunschgemäß grüne Äpfelchen im Schokofluss auf den Schoko-Kokos-Kuchen!


Das war gleichzeitig der Probelauf für die Kokosfüllung, die ich bei der Geburtstagstorte meiner Nichte in bunten Farben eingebracht habe.

In diesem Kuchen...






...steckt das hier drin:




Kindergeburtstag, der sechste! Es war Heldenparty angesagt und neben Spiderman durfte ein Monster natürlich nicht fehlen, weil ja also ehm.... ROOAR!


Vanillerührkuchen mit einer Quarksahnecreme und Himbeergelee-Füllung
Spiderman - ach echt?!


Zu meinem 29. Geburtstag gab es dann Apfelgitter und diese Raffaello-Torte - echt lecker und mächtig!

Raffaellotorte mit Erdbeeren


Der Nachhilfekurs in Sachen Apfelgitter bei meinem Onkel (gelernter Fachmann :)) hat sich ausgezahlt. Das Ergebnis ist hier zu sehen:

Apfelgitter mit lecker weichem Teig!

Auch meine Familie ist davon überzeugt: war er vorher schon lecker, schmeckt er jetzt nochmal so gut :)



So nun aber ab in die Küche - der Muttertag ruft und meine Schwiegermutter hat sich einen Kuchen gewünscht ;-)

Bis zum nächsten Mal! LG


Samstag, 13. September 2014

25 Jahre - Silberhochzeit

Mein erster Auftrag!... und dann gleich eine Silberhochzeit. Ich freue mich, dass ich nach langen Stunden endlich fertig bin udn die torte gleich zur Ehepaar bringen kann. Beauftragt hat mich meine Arbeitskollegin, die für ihre Freundin (und auch meine Arbeitskollegin) eine Torte für die Silberhochzeit wollte.

Da die beiden Schokholics sind, habe ich meine Biskuit-Schoko-Torte gemacht. Diesmal aber statt Schoko- oder Vanillebuttercreme mit Swiss Meringue, welche echt lecker schmeckt und nicht ganz so schwer im Magen liegt (dafür trotzdem später auf den Hüften ;))

Da ich es leider nicht mehr zur Rike (Kochen-Backen-Randalieren) geschafft habe um die Babymould zu nutzen, musste ich selbst eines basteln (ohje, ich und modellieren..) Wer mich kennt und weiß, wie es um meine kreativen Fähigkeiten bestellt ist, weiß, dass das Ergebnis gerade zu ein Meisterwerk ist.



Das Kleidchen ist noch nicht perfekt, aber beim nächsten mal reicht es dann hoffentlich für ein ganzes Kleidchen ^^

Hier ist das Gesamtergebnis:




Der Weg soll den gemeinsamen Lebensweg symbolisieren (daher zunächst getrennt und dann ein Weg). Der Wohnwagen ist ein persönliches Detail, da die beiden Eheleute gerne nach Holland mit ihrem Wohnwagen fahren ;) Täubchen und silberne Eheringe dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Die Torte ist, wie ich und mein Mann finden, recht gelungen und mal sehen wie es gleich auf der Party ankommt, bei all den Freunden und Verwandten *schluck*. Zur Not schubbs ich sie vom Tisch ;)

Bis dahin LG

Sonntag, 31. August 2014

Wir feiern den Vor-Geburtstag-Tag!

Wer sagt eigentlich, dass man sich immer nur einen Tag im Jahr darüber freuen kann, dass man auf die Welt gekommen ist? Wir feiern heute den Vor-Geburtstag-Tag von Andy und dazu gibt es eine mächtige Biskuit-Torte mit Schokoganache und Schokobuttercreme. Eben so richtig was für die schlanke Linie! ;)

Mal sehen, was wir Morgen Abend noch so davon über haben. Mit Hilfe seiner Eltern haben wir heute schon fast die Hälfte verputzt. Und wenn meine Schwiegermutter gleich 3 Stücke isst und damit mal so richtig sündigt, muss sie gut geworden sein ^^

Als kleines Nebenprodukt habe ich unter den Rest Biskuitmasse ein wenig Kakao gegeben und die restliche Ganache drauf gegeben. Sozusagen "Biskuitmuffins".



Kleinigkeiten ganz groß :)

Das erste mal Brandteig und nunja, er ist nicht gaanz so gut aufgegangen, wie er eigentlich sollte - aber geschmeckt hat er :) Auch optisch wie wir fanden nicht ganz zu verachten. Da er eben nicht das Volumen brachte aufgeschnitten zu werden, habe ich ihn einfach nur mit Sahne getoppt und dekoriert.

Hier sind die Ergebnisse:




Der Teig ist eigtl. ganz einfach, aber es scheint doch nur mit mehr Erfahrung richtig zu klappen.

Zutaten:
125 ml Milch
125 ml Wasser
1 Prise Salz
100 g Butter
200 g Mehl
4 Eier (Größe M)

Milch, Wasser, Salz und Butter für den Brandteig in einem Topf aufkochen. Mehl auf einmal zufügen. Brandteig mit einem Kochlöffel so lange rühren, bis sich der Brandteig als Kloß vom Topfboden löst. Brandteig noch 1–2 Minuten auf allen Seiten "abbrennen", wobei auf dem Topfboden eine weiße Schicht entsteht.
Brandteig in eine Schüssel geben und sofort mit 1 Ei verrühren. Brandteig 5-10 Minuten ruhen lassen. Dann die übrigen Eier nacheinander zugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glänzenden, geschmeidigen Brandteig verkneten.
Brandteig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech Windbeutel oder Eclairs spritzen. Brandteig im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten backen.


Brandteig - die besten Tipps & Tricks:


Der Brandteig geht besser auf, wenn Sie eine Schale Wasser auf den Boden des Backofens stellen.


Während des Backens den Backofen nicht öffnen, da der Brandteig sonst zusammenfällt.


Fertig gebackener Brandteig lässt sich mit einer Schere aufschneiden und dann nach Belieben mit Sahne und Früchten oder Puddingcreme füllen.

Ungefülltes Brandteig-Gebäck können Sie problemlos einfrieren. Einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen, Brandteig ca. 5 Minuten aufbacken und dann füllen.

Diesen Text habe ich einfach mal so übernommen, da er eben beschreibt, wie man den Brandteig herstellt. Ich meine ihn auf lecker.de gefunden zu haben.

Also heißt es auch hier: üben üben üben, bis er richtig aufgeht.

Samstag, 19. Juli 2014

Ein ganz normaler Sonntag :)

Mein Schatzy durfte sich einen Kuchen wünschen und statt mir eine Karamell-Schoko-Nutella-Creme-Torte als Auftrag zu geben, wollte er ein Apfelgitter haben. Find ich ja persönlich auch die weeesentlich bessere Wahl, also hatte ich doppelt Spaß an dem Kuchen.

Ein Rezept war schnell gefunden (diesbezüglich liebe ich das Internet) und da ging es auch schon los. Das Ergebnis lässt sich durchaus sehen und auch schmecken! Zur Verfeinerung gab es zur Apfelfüllung, einen Hauch Zimt (nicht zu viel, es ist Sommer und nicht Weihnachten) ein paar Mandelstifte um noch ein wenig Biss in der Masse zu haben und zur Festigung gemahlene Mandeln.

Da das altbekannte "Ein Kuchen ist zu viel für zwei Personen"-Problem auftrat, wurde der Kuchen kurzerhand ins Auto geladen und fand den Weg in den Magen und Kühlschrank meiner Schwester und meines Vaters. Ich bin mir sicher, es hätte sie schlimmer treffen können! Meinem Schwager konnte ich leider wieder mal keine Freude mit diesem Kuchen bereiten, was aber einfach daran liegt, dass er kein Apfelgitter mag.




Bei der Rezeptsuche bin ich noch auf einen kalorienarmen Käsekuchen gestoßen. Nunja, ich hatte ja sowieso gerade angefangen zu backen, da kann ich doch nicht Nein sagen *pfeif*



LG Jenni

Mallediven 2014

Da ich ja wieder ein wenig mehr Zeit für das und Lust auf das Backen habe, kam mir im Büro spontan die Idee für meine Arbeitskollegin eine Motivtorte zu machen, als Sie von Ihrem Mädelstreffen an diesem Wochenende erzählte. Ihre Truppe nennt sich "Mallediven"; jetzt dürft ihr mal kurz raten, welchen urlaubsort die Damen gemein haben ;)

Ich entschied mich bzgl. des eigentlichen Kuchens für eine bereits bewährte Geschmacksrichtung: Biskuit mit Zartbitterganache und Vanillebuttercreme. Hier werde ich sicher auch irgendwann mal kreativer, aber alles nach und nach.

Gemäß dem Teilwort "Diven" kam für mich endlich der lang ersehnte Zeitpunkt PINKEN Fondant zu machen!... und natürlich mich in Sachen Motivtorten weiter zu üben. Zum Thema Malle fiel mir - wir wollen ja ein positives Bild - eine Insel mit einer Palme ein. Ok ok zugegeben, das ist nun nicht der kreativste Gedanke meines Lebens, aber Übung macht den Meister ^^
Die Palmenblätter haben an und für sich ziemlich gut geklappt. Der Stamm der Palme ist iiiiirgendwie... daneben gegangen, aber vielleicht sieht es ja aus wie gewollt? o.O
Die Insel soll - und ich bin mir sicher, jeder wird das erkennen und auf gar keinen Fall etwas anderes behaupten - den Umriss Mallorcas darstellen. Ganz klar zu erkennen! *hust*.. so, ehm..


Hier ist die Torte!




LG Jenni